Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Vergaberecht (digital)

Jahresabonnement inkl. 3 Nutzern

100,00 €

KSV Digital

Sofort lieferbar!

Kommentar/Text
Digitales Loseblattwerk (Jahrespreis 1-3 Nutzer)
Stand: Febr. 2025
ISBN: 978-3-8293-1621-7
Das öffentliche Beschaffungs- und Vergaberecht regelt die Vergabe von Bauleistungen, Lieferleistungen sowie gewerblichen und freiberuflichen Dienstleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber.

Die für das innerstaatliche und das europaweite Ausschreibungsverfahren anzuwendenden Vergabevorschriften stellt den öffentlichen Auftraggeber vor große Herausforderungen. Der Kommentar Vergaberecht (VOB/A und VOB/B, VOB/C, UVgO, VOL/B, VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV, VergStatVO, GWB und RPW) bietet mit den aktuellen Vergabevorschriften - ergänzt durch VOB/B, VOL/B und die Richtlinien für Planungswettbewerbe und nunmehr auch durch Erläuterungen zur UVgO - eine Hilfe für die Durchführung von Ausschreibungen.


Zu erwähnen sind dabei besonders die

  • Einschränkungen bei der Vereinbarung von Sicherheitsleistungen
  • Erweiterungen der Wertungsmöglichkeiten bei fehlenden Erklärungen und Preisen
  • Freigrenzen für die Durchführung Beschränkter Ausschreibungen und Freihändiger Vergaben
  • Einheitliche Regelungen für Sektorenauftraggeber durch die Sektorenverordnung freier Wahl der Vergabearten
  • Anwendung sozialer, umweltbezogener und innovativer Vergabekriterien und der Tariftreue und Berücksichtigung mittelständischer Interessen bei europaweiten Ausschreibungen
  • Einschränkung von Bieterrechten in Zusammenhang mit Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem OLG.




Im Werk ergänzen praxisorientierte Kommentierungen die Texte zu den Vergabevorschriften. Beginnend mit der Kommentierung zur VOB/A und nunmehr auch zur UVgO werden anschließend die Vorschriften der VgV und des GWB kommentiert.

Der Kommentar ist die ideale Hilfe für öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Kommunalunternehmen, privatwirtschaftliche Unternehmen, Anwaltschaft und mit dem Vergaberecht befassten Auftraggeber und Auftragnehmer.



Die Vorteile der digitalen Ausgabe (KSV Digital):

  • Jederzeit Zugriff auf Ihre Publikationen – unterwegs über Smartphone und Tablet, im Büro am PC
  • Bibliothek für iOS, Android und Desktop
  • Intelligente, komfortable Suche
  • Vielfältige Annotationsmöglichkeiten
  • Einfaches Kopieren von Textausschnitten
  • Drucken einzelner Seiten
  • Ihre Notizen, Lesezeichen und Markierungen übertragen sich automatisch in den neuen Werkstand

Sie möchten die Vorteile des Print und e-Abos nutzen und sich nicht zwischen beiden entscheiden müssen? In diesem Fall gewähren wir Ihnen bei gleichzeitiger Bestellung oder bereits vorhandenem aktivem Bezug des Print-Abos einen Kombirabatt von 25% auf das Print-Abo. Bitte geben Sie uns bei Bestellung einen Hinweis im Kommentarfeld.

Begründet von Johannes-Ulrich Pöhlker, Dipl.-Ing., Rechtsanwalt i.R., Ltd. Verwaltungsdirektor beim Hessischen Städte- und Gemeindebund a. D., fortgeführt von Dr. jur. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Ministerialrätin a. D. und Hans-Peter Müller, Dipl.-Verwaltungswirt im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Irma Ibrisagic, Rechtsanwältin und Thorsten Dietz, Rechtsanwalt, sind als Verwaltungsrätin und Referent beim Hessischen Städte- und Gemeindebund tätig. Die Autor:innen befassen sich seit vielen Jahren mit vergaberechtlichen Fragen und beraten insbesondere kommunale Auftraggeber im Zusammenhang mit Ausschreibungsverfahren.

Auch erhältlich als Print-Ausgabe

Vergaberecht
(VOB/A, VOB/B und VOB/C, VOL/B, UVgO, VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV, VergStatVO, GWB und RPW)

129,00 €
Kommentar
Loseblattausgabe
Stand: inkl. 10. Nachlief. Febr. 2025

Sofort lieferbar!