
Showstopper Vergaberecht - Hinweise aus der Praxis zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit in IT-Projekten
149,00 €
Webinar
Teilnehmer:innen werden im weiteren Verlauf des Bestellprozesses abgefragt
Die öffentliche Hand muss bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen das Vergaberecht zwingend beachten. Diese nicht verhandelbare Rahmenbedingung führt bei einer zu späten Beteiligung der Vergabestelle im Einkauf zu vermeidbaren Konflikten, die sich im späten Projektverlauf kaum noch auflösen lassen. Die durch das Vergaberecht geforderte Formstrenge und die gesetzlichen Mindestfristen stehen einem agilen Arbeiten oft entgegen. Wird das Vergaberecht aber nicht beachtet, so kann sich hieraus schnell ein Showstopper entwickeln, der das IT-Projekt und den Gesamterfolg verzögert.
Ziel des Webinars
Die Teilnehmenden lernen den Ablauf eines Vergabeverfahrens und die Standards in der IT-Beschaffung (EVB-IT und UfAB) in Grundzügen kennen. Im Fokus stehen die Zielkonflikte, die sich aus der Praxis heraus regelmäßig zwischen IT-Projekten und Vergabestelle ergeben. Im Webinar werden daher praxisorientierte Hinweise für die frühzeitige Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren gegeben: Von der Planung des Projekts und der Integration in die Meilensteinplanung bis zur Projektdurchführung und der Steuerung der Vergabethemen im Risikomanagement. Ziel ist, durch ein rechtskonformes Vergabeverfahren das Risiko für das IT-Projekt zu minimieren, um so aus der Beschaffung heraus zum Projekterfolg beizutragen.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an IT-Projektleitungen, Mitarbeitende in IT-Projekten und in der IT-Koordination, im Controlling und in der Vergabestelle.
Referent
Oliver Schlimme absolvierte zwei Studiengänge, Verwaltungsbetriebswirt und Public Management. Seit dem Jahr 2008 ist er beim Landesbetrieb IT.Niedersachsen (und der Vorgängerorganisation) tätig. Seit dem 01.09.2018 leitet er die Zentrale Vergabestelle IT, die die Beschaffungsfunktion für ITLeistungen und -Dienstleistungen für die Landesverwaltung in Niedersachsen wahrnimmt. Zuvor übernahm er leitende Positionen im Controlling und in verschiedenen IT-Projekten.
Ziel des Webinars
Die Teilnehmenden lernen den Ablauf eines Vergabeverfahrens und die Standards in der IT-Beschaffung (EVB-IT und UfAB) in Grundzügen kennen. Im Fokus stehen die Zielkonflikte, die sich aus der Praxis heraus regelmäßig zwischen IT-Projekten und Vergabestelle ergeben. Im Webinar werden daher praxisorientierte Hinweise für die frühzeitige Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren gegeben: Von der Planung des Projekts und der Integration in die Meilensteinplanung bis zur Projektdurchführung und der Steuerung der Vergabethemen im Risikomanagement. Ziel ist, durch ein rechtskonformes Vergabeverfahren das Risiko für das IT-Projekt zu minimieren, um so aus der Beschaffung heraus zum Projekterfolg beizutragen.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an IT-Projektleitungen, Mitarbeitende in IT-Projekten und in der IT-Koordination, im Controlling und in der Vergabestelle.
Referent
Oliver Schlimme absolvierte zwei Studiengänge, Verwaltungsbetriebswirt und Public Management. Seit dem Jahr 2008 ist er beim Landesbetrieb IT.Niedersachsen (und der Vorgängerorganisation) tätig. Seit dem 01.09.2018 leitet er die Zentrale Vergabestelle IT, die die Beschaffungsfunktion für ITLeistungen und -Dienstleistungen für die Landesverwaltung in Niedersachsen wahrnimmt. Zuvor übernahm er leitende Positionen im Controlling und in verschiedenen IT-Projekten.