.jpg?ts=1749722165)
Rechtliche Probleme der sog. "Halterhaftung" nach § 25a StVG: Kostentragungspflicht des Halters
149,00 €
Webinar
Teilnehmer:innen werden im weiteren Verlauf des Bestellprozesses abgefragt
Die Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im ruhenden Straßenverkehr (Halt- und Parkverstöße) erfolgt in der Regel durch eine Kennzeichenanzeige, da die Fahrer:innen in den wenigsten Fällen vor Ort angetroffen werden. Obwohl die sogenannte „Halterhaftung“ mit § 25a StVG nur einen Paragraphen umfasst, führt sie in der Praxis zu vielen Problemen.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an die Sachbearbeiter:innen der Bußgeldstellen, aber auch an die mit den Themen befassten Rechtsanwälte und Gerichte.
Referent
Detlef Stollenwerk ist Leiter des Sachgebietsgruppe Bürgerdienste bei der Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt, zugleich Autor verschiedener Fachbücher zum allgemeinen und besonderen Ordnungsrecht und Dozent für verschiedene Bildungsträger.
Ziel des Webinars
- Der Anwendungsbereich des § 25a StVG
- Der Begriff des Halt- und Parkverstoßes
- Der Adressat des Kostenbescheids
- Der Beauftragte
Gesetzliche Vertreter als Adressaten eines Kostenbescheids
- Mehrheit von Haltern
- Nichtermittelbarkeit des Fahrzeugführers innerhalb der Verjährungsfrist
- Befragung des Fahrzeughalters
- Weitergehende Ermittlungen
- Form und Inhalt der Anhörung
- Antrag auf gerichtliche Entscheidung
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an die Sachbearbeiter:innen der Bußgeldstellen, aber auch an die mit den Themen befassten Rechtsanwälte und Gerichte.
Referent
Detlef Stollenwerk ist Leiter des Sachgebietsgruppe Bürgerdienste bei der Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt, zugleich Autor verschiedener Fachbücher zum allgemeinen und besonderen Ordnungsrecht und Dozent für verschiedene Bildungsträger.