
Die öffentliche Kosten- und Leistungsrechnung (Grundlagen des kommunalen Finanzmanagements II)
149,00 €
Webinar
Teilnehmer:innen werden im weiteren Verlauf des Bestellprozesses abgefragt
Die Kosten- und Leistungsrechnung hat sich auch in der Verwaltung seit Längerem etabliert. Sie dient zum einen der Steuerungsunterstützung und zur Wirtschaftlichkeitsberechnung, zum anderen ist sie auch unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Gebührenkalkulation.
Das Webinar ist Bestandteil der Reihe "Grundlagen des kommunalen Finanzmanagement", aber auch für sich genommen verständlich und buchbar. Ab 3 verbindlich gebuchten Veranstaltungen erhalten Sie einen Rabatt von 10 %.
Ziel des Webinars
- Kosten, Aufwand und Auszahlungen – Unterschiede und Gemeinsamkeite
- Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger – Was bedeuten die Begriffe und wie ist mit ihnen umzugehen?
- Rechtssichere Anwendung diverser Kalkulationsverfahren
- Praktische Anwendungsfälle der Kosten- und Leistungsrechnung
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Quereinsteigende in die Verwaltung. Es vermittelt die relevanten Grundlagen zum kommunalen Rechnungswesen und ermöglicht ein Grundverständnis für kommunale Buchungsvorgänge.
Referent
Dieter Hahn, Hochschuldozent für öffentliche Finanzen und BWL bei der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Referent
Dieter Hahn, Hochschuldozent für öffentliche Finanzen und BWL bei der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.