
Budgetierung (Grundlagen des kommunalen Finanzmanagements IV)
149,00 €
Webinar
Teilnehmer:innen werden im weiteren Verlauf des Bestellprozesses abgefragt
Das „Budget“ bildet die zentrale Bewirtschaftungseinheit im Haushaltsplan. Es ist einerseits bindend, bietet andererseits aber gewisse Flexibilisierungsmöglichkeiten, um Haushaltsmittel bei Bedarf verschieben zu können. Diese Optionen gilt es zu nutzen, damit der Gesamthaushalt zielführend gesteuert werden kann.
Das Webinar ist Bestandteil der Reihe "Grundlagen des kommunalen Finanzmanagement", aber auch für sich genommen verständlich und buchbar. Ab 3 verbindlich gebuchten Veranstaltungen erhalten Sie einen Rabatt von 10 %.
Ziel des Webinars
- Deckungsfähigkeit im Budget und zwischen verschiedenen Budgets
- Zweckbindung von Erträgen und Einzahlungen
- Übertragbarkeit von Haushaltsmitteln
- Bei welchen Haushaltsüberschreitungen ist ein Nachtragshaushalt unumgänglich?
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der Verwaltung, die aktuell oder zukünftig mit der Thematik konfrontiert sind, unabhängig von ihrem Wissensstand.
Referent
Dieter Hahn, Hochschuldozent für öffentliche Finanzen und BWL bei der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Referent
Dieter Hahn, Hochschuldozent für öffentliche Finanzen und BWL bei der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.