
Betreuung und Erbrecht: Der Betreute als Erblasser
149,00 €
Webinar
Teilnehmer:innen werden im weiteren Verlauf des Bestellprozesses abgefragt
Bei Beendigung der Betreuung durch Tod sind die im Rahmen der Betreuung erlangten Unterlagen an die Erben herauszugeben. Doch wer ist Erbe? Und welche Möglichkeiten hat ein Betreuter, die Erbfolge zu beeinflussen?
Ziel des Webinars
Im Webinar werden die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts an Fallbeispielen erläutert. Darüber hinaus wird die gewillkürte Erbfolge betrachtet. Kann der Betreute ein Testament errichten? Welche Aufgabe fällt dem Betreuer hier zu? Was ist sonst zu beachten? Welche Rechte stehen dem Betreuer nach Tod des Betreuten noch zu?
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an vor allem an Berufs- und Vereinsbetreuer:innen.
Referentin
Dipl. Rechtspflegerin und Dipl. Juristin Kathrin Bröker ist Lehrkraft in der justizeigenen Ausbildung, Referentin für die Justizakademie NRW sowie Mitautorin eines Kommentars zum Betreuungsrecht.
Ziel des Webinars
Im Webinar werden die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts an Fallbeispielen erläutert. Darüber hinaus wird die gewillkürte Erbfolge betrachtet. Kann der Betreute ein Testament errichten? Welche Aufgabe fällt dem Betreuer hier zu? Was ist sonst zu beachten? Welche Rechte stehen dem Betreuer nach Tod des Betreuten noch zu?
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an vor allem an Berufs- und Vereinsbetreuer:innen.
Referentin
Dipl. Rechtspflegerin und Dipl. Juristin Kathrin Bröker ist Lehrkraft in der justizeigenen Ausbildung, Referentin für die Justizakademie NRW sowie Mitautorin eines Kommentars zum Betreuungsrecht.